
Lehre
Philipps-Universität Marburg, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, ab SoSe 2007
Studiengangsverantwortliche für den Masterstudiengang Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg.
Weitere Lehrveranstaltungen in Studiengängen des Instituts für Germanistische Sprachwissenschaft, z.B. B.A. Sprache und Kommunikation, B.A. Deutsche Sprache und Literatur, M.A. Speech Science, M.A. Germanistische Linguistik, M.A. Linguistik: Kognition und Kommunikation.
Aktuelle Lehrveranstaltungen siehe Vorlesungsverzeichnis. |

![]() |
PS | ![]() |
Einführung in die Theorie von Sprachentwicklungsstörungen |
HS | Spracherwerb – Meilensteine und Erklärungsmodelle | ||
HS | Normaler und gestörter Erwerb von Verben | ||
HS | Therapiekonzeptionen bei Sprachentwicklungsstörungen | ||
PV | Fallseminar zum externen Praktikum | ||
C | Colloquium Psycholinguistik / Spracherwerb | ||
Assessment and rehabilitation of developmental language disorders (Seminar im Rahmen des Programms European Master of Clinical Linguistics) | |||
Materialen zu den laufenden Kursen an der Universität Potsdam werden den Studierenden über das universitätsinterne elektronische Lernsystem „Blackboard“ zur Verfügung gestellt. |

![]() |
GK A | ![]() |
Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft |
GK B | Einführung in die Sprachbeschreibung | ||
GK C | Einführung in die Patholinguistik | ||
PS | Normaler und gestörter Erwerb des Lexikons | ||
PS | Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben | ||
PS | Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen | ||
PS | Psycholinguistik | ||
PS | Das mentale Lexikon | ||
PS | Meilensteine und Erklärungsmodelle im Spracherwerb | ||
C | Colloquium Psycholinguistik / kognitive Neurolinguistik |

![]() |
PS | ![]() |
Einführung in Sprachentwicklungsstörungen |
PS | Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen | ||
Ü | Therapieverfahren bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen | ||
PV | Fallseminar zu SSES | ||
S | Entwicklungsprofile bei Late Talker- |
||
Interne klinische Ausbildung, fortlaufende Veranstaltungen: | |||
FP | Supervision bei patholinguistischer Intervention | ||
FP | Supervision bei patholinguistischer Diagnostik | ||
Ü | Plenum zum internen Praktikum | ||
FP | Hospitation bei SSES-Therapien |

![]() |
GK | ![]() |
Deutsche Sprache der Gegenwart – Grammatik des Deutschen |

PS: Proseminar, HS: Hauptseminar, S: Seminar, C: Colloquium, GK: Grundkurs, Ü: Übung, FP: Fallpraktikum, PV: praktikumsorientierte Vertiefung


Anschrift
Prof. Dr. Christina Kauschke
Philipps-Universität Marburg
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Pilgrimstein 16
D-35032 Marburg
Philipps-Universität Marburg
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Pilgrimstein 16
D-35032 Marburg
