
Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang![]() |
||
seit 2013 | Mitherausgeberin der Fachzeitschrift LOGOS. | |
![]() |
||
seit 2007 | Professorin an der Philipps- Professur für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistik |
|
![]() |
||
2004-2007 | Juniorprofessorin für Spracherwerbsstörungen an der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Linguistik | |
![]() |
||
2005 | Habilitation an der Freien Universität Berlin, venia legendi für das Fach Linguistik (Allgemeine und Deutsche Sprachwissenschaft) Habilitationsschrift: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben- psycholinguistische und sprachvergleichende Aspekte |
|
![]() |
||
2000-2004 | Wissenschaftliche Assistentin an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie | |
![]() |
||
1995-2000 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam am Institut für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Patholinguistik | |
![]() |
||
1999 | Promotion im Fach Allgemeine Sprachwissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam Note: summa cum laude Gutachter: Prof. Dr. R. De Bleser, Prof. Dr. G. Klann-Delius Dissertation: Der Erwerb des frühkindlichen Lexikons – Eine empirische Studie zur Entwicklung des Wortschatzes im Deutschen |
|
![]() |
||
1994-1995 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Potsdam am Institut für Germanistik, Deutsch als Fremdsprache | |
![]() |
||
1990-1994 | Studentische Hilfskraft und Tutorin am Fachbereich Germanistik der FU Berlin Mitarbeit im DFG-Projekt "Dialogentwicklung und Interaktion" (Gisela Klann- |
|
![]() |
||
1988-1994 | Studium der Fächer Linguistik, Germanistik und Psychologie an der Freien Universität Berlin Abschluss mit dem Magisterexamen Thema der Magisterarbeit: Die Entwicklung der kindlichen Verbalisierungsfähigkeit für innerpsychische Zustände – eine empirische Studie |
|
![]() ![]() |
||
1990-1995 | Freie Tätigkeit als Logopädin | |
![]() |
||
1986-1989 | Berufstätigkeit als Logopädin beim Bezirksamt Steglitz in Berlin, Sprachberatungsstelle der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiartrie | |
![]() |
||
1983-1986 | Ausbildung zur Logopädin an der Schule für Logopädie am Klinikum der Universität Ulm, Abschluss mit staatlichem Examen | |
![]() ![]() |
||
2005 | Teilnehmerin am hochschulübergreifenden Professionalisierungsprogramm zur Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin (ProFiL - Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre). Mentor: Wolfgang Klein | |
![]() |
||
1997-1998 | Praxisbegleitende Weiterbildung: Externe Supervision für Therapeuten und Supervisoren | |
![]() ![]() |
||
• | Mitglied der IASCL (International Association for the Study of Child Language) | |
![]() |
||
• | Mitglied des vpl (Verband für Patholinguistik) | |
![]() |
||
• | Gründungsmitglied des ZaPP e.V. (Zentrum für angewandte Patholinguistik Potsdam) | |
![]() |
||
• | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des ZaPP Berlin (Zentrum für angewandte Psycho- und Patholinguistik) | |
![]() |
||
• | Mitglied des interdisziplinären Zentrums „Europäische Sprachen“ an der FU Berlin | |
![]() |
||
• | Mitglied des „COST Programms der European Science Foundation (ESF) „European Cooperation in the Field of Scientific and Technical Research“. Aktion 33: „Crosslinguistically Robust Stages of Children’s Linguistic Performance“ | |
![]() |
||
• | Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift „Die Sprachheilarbeit“ | |
![]() |
||
• | Als responsible investigator beteiligt am Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der Freien Universität Berlin. Forschungsbereich A „Darstellung/Produktion von Gefühlen in Sprache und nicht-linguistischen Medien“ |


Anschrift
Prof. Dr. Christina Kauschke
Philipps-Universität Marburg
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Pilgrimstein 16
D-35032 Marburg
Philipps-Universität Marburg
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Pilgrimstein 16
D-35032 Marburg
